Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Was unterscheidet sie von klassischen Ansätzen – und wie lassen sich technologische Innovation, menschliche Expertise und künstliche Intelligenz dabei gezielt kombinieren? Dieser Impulstag vermittelt Ihnen das Rüstzeug, um digitale Geschäftsmodelle wirtschaftlich und technisch zu denken, praxistauglich zu entwickeln und effizient umzusetzen.
Sie erhalten einen strukturierten Überblick über die zentralen Phasen digitaler Geschäftsmodellentwicklung – von der Ideenfindung bis zum Product-Market-Fit. Praxisbeispiele zeigen, wie KI-gestützte Prozesse helfen, diese Phasen deutlich schneller und datenbasierter zu durchlaufen. Ob Sie ein internes Projekt starten oder externe Modelle integrieren möchten: Sie lernen, welche strategischen, strukturellen und führungstechnischen Voraussetzungen den Ausschlag für nachhaltigen Erfolg geben.
Das Zusammenspiel aus KI-Methoden, menschlicher Entscheidungskompetenz und digitalen Tools schafft neue Dynamiken in der Entwicklung. Sie reflektieren Chancen, Risiken und Schnittstellen, um die passende Herangehensweise für Ihre Organisation zu identifizieren.
Fach- und Führungskräfte sowie Entscheider, die neue digitale Geschäftsmodelle entwickeln, bewerten oder in Transformationsvorhaben integrieren möchten – mit einem gezielten Einsatz von KI als Beschleuniger.
Der erste Schritt beginnt bei Ihnen.