Termine
Kosten
 1.250,00 €
inkl. MwSt.
Dauer
1 Tag
,
09:00
17:00
Uhr
Themen
Kultur & Organisation
Leadership
Extras

Warum überstehen manche Menschen und Organisationen Krisen stabil – und andere nicht? Resilienz ist kein Zufall, sondern eine trainierbare Führungs- und Organisationskompetenz. In Zeiten von Dauerbelastung, Wandel und Krisen gewinnt sie entscheidend an Bedeutung. Sie hilft, Stabilität zu wahren, ohne starres Festhalten – und sich schnell zu erholen, ohne blindem Aktionismus zu verfallen.

Resilienz bedeutet, systematisch mit Druck, Unsicherheit und Veränderung umzugehen – individuell, im Team und auf Organisationsebene. Resiliente Unternehmen agieren schneller, anpassungsfähiger und innovativer. Resiliente Führungskräfte schaffen Orientierung, Vertrauen und Handlungsfähigkeit – selbst unter widrigen Bedingungen.

Dieser Impulstag bietet eine kompakte und systematische Einführung in die Ebenen und Hebel von Resilienz: von der individuellen Widerstandskraft über Führungsqualität bis zur strukturellen Krisenfestigkeit Ihrer Organisation.

Teilnehmerkreis

Führungskräfte, Entscheider und HR-Verantwortliche, die Resilienz aufbauen – und gezielt in Führung, Kultur und Organisationsstruktur verankern wollen.

mehr lesen

Themenfokus

Inhalte

Vormittag

Runde I: Mit System zur Resilienz

  • Resilienzmodelle & Schlüsselkriterien auf Systemebene
  • Wie sich Resilienz über mehrere Ebenen entfaltet

Runde II: Resilienz als Leadership-Kompetenz

  • Führen unter Druck: Handlungsfähigkeit systematisch stärken
  • Resilienz als Qualität der Selbstführung

Runde III: Individuelle Resilienz

  • Mentale & emotionale Widerstandskraft trainieren
  • Umgang mit Unsicherheit, Energie- & Grenzmanagement

Zwischenrunde

  • Reflexion & Verdichtung der Erkenntnisse aus Runde I–III
Nachmittag

Runde I: Mit System zur Resilienz

  • Resilienzmodelle & Schlüsselkriterien auf Systemebene
  • Wie sich Resilienz über mehrere Ebenen entfaltet

Runde II: Resilienz als Leadership-Kompetenz

  • Führen unter Druck: Handlungsfähigkeit systematisch stärken
  • Resilienz als Qualität der Selbstführung

Runde III: Individuelle Resilienz

  • Mentale & emotionale Widerstandskraft trainieren
  • Umgang mit Unsicherheit, Energie- & Grenzmanagement

Zwischenrunde

  • Reflexion & Verdichtung der Erkenntnisse aus Runde I–III
© GROW. 2025 All rights reserved.
AGB's
Datenschutz
Gender Hinweis
Impressum